Viele Menschen kenn die Kryptowährung Bitcoin, doch neben Bitcoin gibt es viele weitere Kryptowährungen, die für andere Grundideen stehen. Dogecoin und Tron sind zwei dieser alternativen Kryptowährungen. Doch wofür stehen diese beiden Währungen, und worin unterscheiden sie sich?
Dogecoin – Ein Meme unter Kryptowährungen
Dogecoin ist ein gutes Beispiel für eine klassische Kryptowährung. Denn das System von Dogecoin ist nur darauf ausgelegt, eine Kryptowährung für den Austausch von Geld bereitzustellen. Der Dogecoin Kurs Euro Live gibt viele Informationen über die Entwicklung des Dogecoins, und ist eine wichtige Quelle, wenn du mit Dogecoin handeln möchtest. Auch wenn das System des Dogecoins der einer klassischen Kryptowährung entspricht, ist die Grundidee von Dogecoin doch eine andere. Denn der Dogecoin wurde als eine Parodie geschaffen. Die Entwickler des Dogecoin wollten sich über Bitcoin lustig machen. Doch mit der Zeit gewann der Dogecoin immer mehr Beliebtheit, und so hat sich der Dogecoin mittlerweile als ernstzunehmende Kryptowährung etabliert. Der Witz hinter Dogecoin hat Dogecoin dazu verholfen Erfolge zu feiern, doch jeder Trend lässt mit der Zeit nach. Darum sind die Entwickler von Dogecoin darum bemüht, den Dogecoin weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund wird das System von Dogecoin einige Veränderungen erfahren, beispielsweise wird das System von einem Proof-of-Work Protokoll zu einem Proof-of-Stake Protokoll umstellt.
Wofür steht Tron?
Im Gegensatz zu Dogecoin steht Tron nicht für eine Kryptowährung im klassischen Sinne. Zwar hat Tron eine eigene Kryptowährung, und du kannst die Währung von Tron kaufen, doch Tron bietet mehr als nur eine Kryptowährung. Denn die Plattform von Tron steht für den Austausch und das Teilen von Medieninhalten. Dies passiert, beispielsweise im Gegensatz zu YouTube, auf Grundlage eines dezentralen Netzwerks. Somit kann kein Unternehmen kontrollieren, welche Medieninhalte geteilt werden können. Im Gegensatz dazu hat bei der bekanntesten Plattform für Medieninhalte, YouTube, das Unternehmen hinter dieser Plattform die Kontrolle. Sie können also bestimmen, ob gewisse Inhalte gelöscht werden sollen, und sie können kontrollieren, welche Inhalte erlaubt sind, und welche nicht. Bei Tron ist so eine Kontrolle nicht möglich, und daher ist Tron ein Schritt in die Richtung eines dezentralen Internets, bei dem die Kontrolle bei den Nutzern, nicht aber den Unternehmen liegt. Die Währung von Tron ist hauptsächlich dafür da, im Netzwerk von Tron genutzt zu werden, doch Tron kann auch gehandelt und verkauft werden, so wie eine normale Kryptowährung. Möchtest du Tron kaufen? Dies kann sicherlich eine lohnenswerte Investition sein, denn der Ausbau eines dezentralen Internets wird von vielen Menschen unterstützt, und so kann eine Plattform wie Tron sich in der Zukunft großer Beliebtheit erfreuen, und der Kurs kann stark ansteigen.